Der Sitz der bayerischen Landesbank befindet sich in München. Die Hausbank des Freistaates Bayern wurde 1972 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 10.600 Mitarbeiter (Stand Dezember 2013). Die Bank selbst jedoch sieht ihre Wurzeln noch wesentlich weiter zurückreichen. Nämlich bis ins Jahr 1884, als König Ludwig II. in Hohenschwangau das „Gesetz, die Landeskultur-Rentenanstalt betreffend“ unterzeichnete. 1972 dann wurde das Gesetz über die Bayerische Landesbank durch den Bayerischen Landtag verabschiedet.
Die Bayern LB verfügt über verschiedene Tochterbanken. Im Inland ist dies die Deutsche Kreditbank AG in Berlin, im Ausland handelt es sich um die Banque LBLux S.A. in Luxemburg sowie um die MKB Bank Zrt in Budapest. Konzerntöchter sind weiterhin verschiedene Kapitalbeteiligungs-Gesellschaften, Kapitalanlage-Gesellschaften, Immobilien-Dienstleister, Corporate Services und auch Unternehmensberatungen. Einzelheiten dazu sind auf der Unternehmenswebseite zu finden. Die Landesbank Bayern gilt zudem als Spitzeninstitut für die bayerischen Sparkassen und zählt zu den größten Kreditinstituten in Deutschland. Seit 2002 untersteht die Landesbank Bayern allein der BayernLB Holding AG. Dadurch ergeben sich zwei mittelbare Eigentümer. Zum einen der Freistaat Bayern (75% der Anteile aktuell), zum anderen der Sparkassenverband Bayern (25% der Anteile aktuell). Deutschlandweit bestehen neben München noch weitere Niederlassungen. Diese sind in Nürnberg, Düsseldorf und Essen vertreten (in beiden letzteren Städten handelt es sich um Vertriebsbüros). Die Bayerische Landesbank verfügt auch über ausländische Standorte. U.a. liegen diese in London, Paris und Mailand.
Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio der Bayerischen Landesbank erstreckt sich auf Auslands-, Industrie-, Privat- und Beteiligungsgeschäfte. Das Kreditinstitut ermöglicht seinen Kunden auch den Handel mit Wertpapieren. Die Landesbank Bayern betreut große und mittelständische Kunden deutschlandweit, finanziert Unternehmen und Immobilien und wendet sich über die Tochtergesellschaft DKB auch an Privatkunden.
Wenn Sie Fragen haben bezüglich der Bayern LB, ihrer Dienstleistungen oder Produkten, oder ganz einfach nähere Informationen über das Kreditinstitut wünschen, nutzen Sie die Landesbank Bayern Hotline, um mit einem zuständigen Mitarbeiter sprechen zu können.
Das Unternehmen in München erreichen Sie unter der Landesbank Bayern Hotline
+49 89 2171 01
Sollten Sie den schriftlichen Kontakt bevorzugen, ist auch dies möglich. Dafür wurde von der Bayern LB eine eigene Faxnummer eingerichtet. Schicken Sie Ihr Fax dazu an: +49 89 2171 23578
Schildern Sie in Ihrem Fax so ausführlich wie möglich, um was sich Ihr Anliegen dreht. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Fax an einen zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet werden kann und sich dieser Ihrem Schriftverkehr ohne weitere Nachfragen annehmen kann.
Besuchen Sie auch die Webseite des Kreditinstituts unter bayernlb.de. Dort stehen Ihnen vielfältige Informationen rund um das Unternehmen zur Verfügung. Aufgeteilt werden diese in verschieden Kategorien: Kundenprojekte, Unternehmen, Mittelstand, Sparkassen, Immobilien, Finanzinstitutionen & institutionelle Kunden, öffentliche Hand sowie Privatkunden. Klicken Sie sich einfach anhand der einzelnen Reiter durch die verschiedenen Informationsfelder und finden Sie so alles, was für Ihr Themengebiet interessant sein könnte. Viele Fragen lassen sich bereits anhand der dort aufgeführten Fakten beantworten. Sollte dies nicht der Fall sein, finden Sie zudem auf der Homepage ein praktisches Online-Kontaktformular.
Füllen Sie dieses aus und senden Sie es ganz einfach direkt online ab. Mit diesem Kontaktformular können Sie auch bequem einen Rückruftermin mit der Landesbank Bayern vereinbaren.