Allyve hat seinen Firmensitz in Hamburg und ist in der Welt des Social Web zu Hause. Seit dem Jahr 2007 konzentriert sich die Arbeit von Allyve auf die Entwicklung neuer, innovativer Produkte, die die Schnittstellen zu Facebook, Twitter, Google+ und anderen Social Media Diensten bilden. Aufgrund der Schnelllebigkeit und der Veränderungen, die die Online-Welt mit sich bringt, strebt Allyve täglich zu neuen Höchstleistungen. Die Ergebnisse dieser Arbeit liegen in den immer wieder neuen Produkten.
Betrachtet man das Internet der letzten 10 Jahre, kann man erkennen, wie sich alles verändert hat und das grundlegend. Immer mehr neue Technologien werden entwickelt, die Internetnutzer werden weltweit immer mehr. Selbst in armen und unterentwickelten Ländern ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Menschen pflegen ihre sozialen Kontakte über das Netz, oft ist es einzige Kommunikations-Quelle und das über Tausende von Kilometern. Allyve hat sich daher zur Aufgabe gemacht, täglich das erstandene Know-how in die vielen neuen Produkte mit einfließen zu lassen. Das Ziel ist von Allyve klar definiert. Das Unternehmen ist bestrebt, dass alle Webseiten einen signifikanten Mehrwert erhalten und das sowohl für den Betreiber wie auch für den Nutzer. Dies geschieht durch die Möglichkeiten, die das Social Web bietet.
2007 wurde Allyve gegründet und startete mit den operativen Aufgaben. Die persönliche Startseite mein.allyve.com wurde für das Social Web konzipiert und ins Leben gerufen. Allyve bekam dafür bereits den ersten Preis, viele weitere folgten. 2009 wurde das Enterprise Dashboard auf dem Markt eingeführt. Es handelt sich dabei um eine Single Sign-on Lösung, die im Unternehmensintranet zum Einsatz kommt. Im selben Jahr erhält Allyve den ersten Platz beim Innovationspreis IT. Dieser wird von der Initiative Mittelstand verliehen, die unter der Schirmherrschaft des „Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie“ steht. Die Produktpalette wurde 2010 dann durch „mein-cockpit.de ergänzt. Es handelt sich dabei um eine persönliche Startseite, die auf den neuen Personalausweis abgestimmt ist. 2011 wurde das Produktsortiment durch Projektgeschäfte wie All-in-One API oder auch Social Plugins ergänzt. 2012 belegt Allyve den 2. Platz der Start-up Competition in Brüssel bei der EASDP. Allyve All-in-One erlebt seine Markteinführung. Dabei handelt es sich um eine für Webseiten entwickelte Social Media Software. Bleibt also abzuwarten, welche Neuheiten das Jahr 2013 zu bieten hat.