Die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) ist ein Transportunternehmen, das in der Stadt Berlin für den Nahverkehr und Passagiertransport per Bus, U-Bahn und S-Bahn zuständig ist. Das Unternehmen ist im deutschsprachigen Raum das Größte seiner Art und zählt trotz regelmäßig wiederkehrender Probleme im Zugbetrieb zu einem der modernsten Dienstleistungsunternehmen in dieser Branche, und gilt als zukunftsorientiert und innovativ.
Wenn Sie Fragen zum Unternehmen oder zu den Dienstleistungen der BVG haben, können Sie sich an eine der Kundenservice-Hotlines wenden, wo Sie von Service-Mitarbeitern ausführlich und kompetent beraten werden. Alternativ können Sie natürlich auch eine persönliche Beratung in einer der BVG-Filialen in Berlin in Anspruch nehmen. Sie können sich mit Fragen auch unter der Email-Adresse info@bvg.de an das Unternehmen wenden. Gern können Sie auch die folgende Nummer anrufen und sich mit der BVG Hotline verbinden lassen:
BVG Hotline:
01805 80 50 650
Die Nummer kostet 14 Cent pro Minute aus dem Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus den Handynetzen. Diese Nummer ist nicht die offizielle BVG Nummer, sondern vielmehr eine Art schnelle Auskunftsnummer.
Die Kunden-Hotline der BVG ist von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 23:00 Uhr, am Samstag von 00:00 bis 24:00 Uhr sowie am Sonntag von 00:00 bis 23:00 Uhr für Sie erreichbar.
Wenn Sie Fahrtgeld nachzahlen müssen, können Sie sich telefonisch in der BVG-Filiale für erhöhtes Beförderungsentgelt melden.
BVG Hotline (Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE):
030 – 256 – 0
Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr für Sie erreichbar.
BVG Hotline (Fundbüro):
030 – 19 44 9
Das Fundbüro der BVG ist von Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr für Sie erreichbar.
BVG Hotline (Abo-Service):
030 – 256 201 24
E-Mail: abonnement@bvg.de
Die Abo-Service-Hotline der BVG ist von Montag bis Sonntag zwischen 07:00 und 23:00 Uhr für Sie erreichbar.