telefonisch arbeitslos melden

Die Wirtschaft ist in guter Laune. Die Krise scheint überwunden zu sein, doch noch immer liest man, dass in einigen Betrieben Entlassungen anstehen. Auch die Zahl der Insolvenzen soll leicht gestiegen sein. Sicher sind wir langfristig auf einem guten Weg, auch wegen der demographischen Entwicklung, aber kurzfristig kann es immer wieder zu Turbulenzen kommen.

Und so kann man aus heiterem Himmel plötzlich eine Kündigung auf seinem Schreibtisch vorfinden. Nunmehr ist guter Rat teuer, denn viele Arbeitnehmer wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen.

Mein Tipp:
Unterschreiben Sie keine Kündigung, auch nicht deren Empfang, bevor sie diese nicht haben sorgfältig prüfen lassen. Dies gilt auch für Aufhebungsverträge. Nehmen sie die Unterlagen zur Kenntnis, aber unterschreiben sie nichts. Informieren sie sich gründlich, welche Nachteile möglicherweise auf sie zukommen könnten. Suchen sie sich einen Rechtsbeistand. Verzichten sie nicht auf ihre Rechte, bevor sie diese nicht eingehend geprüft haben.

Als nächste Handlung sollte sie sich vorsichtshalber mit der Arbeitsagentur in Verbindung setzen.

Unser Tipp: telefonisch arbeitslos melden!

Sobald sie die Kündigung in der Hand halten, rufen sie die Hotlinenummer der Arbeitsagentur an und melden sich telefonisch arbeitslos.
Wenn man zum ersten Mal arbeitslos wird, ist es sehr wichtig, dass gewisse Fristen eingehalten werden. Versäumt man die Fristen, läuft man Gefahr, dass einem das ALG gestrichen wird. Deshalb muss man sich als erstes immer telefonisch arbeitslos melden.

Arbeitnehmer wählen folgende Servicenummer:

01801 55 51 11

Die Nummer ist zum Ortstarif zu erreichen und kostet nur 3,9 Cent/Min.
Lassen sie sich bei ihrem ersten Telefonat mit der Arbeitsagentur einen Termin mit einem Kundenbetreuer geben.

Dann lassen sie die Dinge auf sich zukommen. Die Rechtmäßigkeit der Kündigung wird überprüft und sie haben sich bei der Arbeitsagentur gemeldet.

Telefonisch arbeitslos melden unter:
01801 55 51 11

Ein Kommentar zu “telefonisch arbeitslos melden

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Zurück zur Übersicht