Falsche Stromrechnung

Die Abzocker werden immer dreister. Da man im Internet meist die jugendlichen Verbraucher mit Abofallen und Downloads abzocken kann, versucht man es bei älteren Menschen gern mit falschen Rechnungen. So bekommt man schon mal eine Rechnung zugestellt, für ein Produkt, welches man angeblich vor Monaten bestellt haben soll, aber man hat sicher vergessen, die Rechnung zu begleichen. Leider hat man dieses Produkt nie bestellt und auch nie in Empfang genommen. Die Abzocker haben diese Luftnummer einfach frei erfunden. Die Beträge liegen in der Regel zwischen zwanzig und fünfzig Euro, so dass ältere Verbraucher lieber zahlen, um sich später nicht mit einem Inkassobüro herum ärgern zu müssen.

Falsche Stromrechnung

Derzeit findet nun wieder so eine Abzocke statt, nur werden diesmal falsche Stromrechnungen versendet. Die Schreiben gleichen denen der Stadtwerke und werden wahllos versendet. Aus diesem Grund weisen viele Stadtwerke auf die aktuellen falschen Stromabrechnung hin und bitten die Verbraucher, sich beim Empfang solcher Stromabrechnung sofort an den zuständigen Energieversorger zu wenden. Die Regensburger Energieversorger, kurz REWAG, haben hierfür eine extra Service Hotline geschaltet. Die Hotline Nummer ist kostenfrei und lautet:

0800 601 601 0

Auf den Rechnungen finden sich im Briefkopf das Logo einer „Stadtwerke GmbH“ und die Bitte der „Nachzahlung“ wieder. Man fragt sich nur, warum hier die Staatsanwaltschaft nicht eingreift und sofort die Konten der Abzocker sperrt? Denn ist das Geld einmal auf die im Schreiben angegebene Bankverbindung überwiesen worden, hat man kaum eine Chance, diesen Betrag wieder zurück zu erhalten.

Wie soll ich mich verhalten, wenn auch ich eine möglicherweise falsche Stromabrechnung erhalten habe? Rufen Sie bei ihrem Energieversorger an und fragen nach, ob der Betrag rechtens ist. Oder sie warten einfach eine Mahnung ab, die in den seltensten Fällen kommt, weil die ganze Aktion der Abzocker eben nur eine kurzfristige Abzocke ist.

Zurück zur Übersicht