Pflegemindestlohn setzt sich durch

Ein Job in der Pflegebranche ist nicht nur verdammt schwer, sondern auch sehr verantwortungsvoll. Der kleinste Fehler reicht und der Patient kann ein Leben lang darunter leider. Wer schon mal einen Krankenhausbesuch hinter sich gebracht hat, der kann die anstrengende Tätigkeit des Pflegepersonals nachvollziehen. Täglich müssen schwere Körper pflegebedürftiger Menschen gehoben, gewaschen und verpflegt werden. So eine Tätigkeit kostet viel Kraft und geht durch die Nachtdienste auch an die Substanz. Von daher ist der Pflegeberuf ganz klar unterbezahlt. Insofern ist es gut, dass es endlich einen Mindestlohn in der Pflegebranche gibt. Zumindest hat sich dieser in Thüringen weitgehend durchgesetzt. Mindestlöhne müssen in der gesamten Pflegebranche einfach zur Pflicht werden. Obwohl ich kein Freund von Gewerkschaften bin, muss man Verdi an dieser Stelle einfach Recht geben. Verdi unterstützt und berät Beschäftigte aus der Pflegebranche in Sachen Mindeslohn, denn oft versuchen Heime oder ambulante Pflegedienste Extraleistungen ihrer Mitarbeiter in den Mindestlohn mit einzubeziehen. Lange Arbeitszeiten sind für Pflegekräfte Normalität. Die von Verdi geschaltete Beratungs-Hotline

0180 222 44 33

Informiert Beschäftige der Pflegebranche in Sachen Mindestlohn, Arbeitszeit und Sondervergütungen. Die Hotline ist noch bis Mittwoch geschaltet.

In Thüringen soll bereits jede dritte Pflegekraft vom Pflegemindestlohn profitieren. Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. zahlen ihren Mitarbeitern bereits den Mindestlohn.

Ab September sollen verstärkt Zoll-Kontrollen im Pflegeunternehmen durchgeführt werden. Der Zoll soll überprüfen, ob der seit dem 1. August 2010 eingeführte Mindestlohn für Pflegekräfte gezahlt wird. Noch können sich Unterhemen auf die neue Rechtslage einstellen.

Ab dem 1. Januar 2011 dürfen auch Pflegekräfte aus den Ost-EU-Ländern bei uns tätig werden. Können wir nur hoffen, dass diese Menschen auch der Mindestlohn zuteilwird, denn die Pflege eines Menschen ist oftmals eine harte körperliche Arbeit.

Zurück zur Übersicht