Mobbing Hotline

Unsere heutige Arbeitswelt ist verdammt schnell. Während man in der Schule und im Studium noch ein angenehmes Leben hatte, wird man mit dem ersten Job plötzlich in ein Haifischbecken geworfen, dass man so gar nicht erwartet hatte. Wer auf einer Waldorfschule seinen Abschluss gemacht hat, wird in der Regel unter Umständen besonders großes Pech haben, denn nur mit Namen tanzen und Mohrrüben züchten, kann man in der heutigen Arbeitswelt kaum bestehen. Spätestens mit Übergang in das Berufsleben, muss man sich von heute auf morgen beweisen, man muss zeigen, was man kann, dass man gut ist und dass man zur Zufriedenheit die übertragenden Aufgaben seines Vorgesetzten erfüllt. Ist der Vorgesetzte unfähig, kommt man nur schwer an ihm vorbei, denn er ist nun mal der Chef. Wenn man dann noch mit Menschen zusammenarbeiten muss, die man eventuelle auf den Tot nicht ausstehen kann, dann kann man schnell in eine ausweglose Situation geraten. Man erkennt Dinge, die man besser machen kann, doch stößt man mit seinen Vorschlägen immer wieder auf Granit. Man verliert die Lust und das Klima wird rauer. Richtig rau wird das Klima im Unternehmen aber erst dann, wenn es zu Kürzungen kommt, denn dann werden als allererstes die Personalkosten hinterfragt. Jetzt entscheidet es sich, wer mit dem Chef immer gut konnte und wer zu den Kandidaten gehören wird, die ihren Hut nehmen können. Solche Situationen können Psychostress am Arbeitsplatz hervorrufen, welchen man allgemein auch als Mobbing bezeichnen kann.

Was sind die häufigsten Anzeichen für eine Mobbinghandlung im Unternehmen? Sinnlose Arbeitsaufgaben stehen ganz oben auf der Mobbingliste, weiter geht es mit der Verbreitung von falschen Tatsachen, es folgt die soziale Isolation und eine ständige Kritik an der geleisteten Arbeit. Wie soll ich mich in einer Mobbingsituation verhalten? Hier kann die Mobbing Hotline

09001 – 860 300 002

(1,99 Euro/Min. dt. FN; abw. Mobil)

weiterhelfen.

Mobbing auf Dauer macht krank. Ein anonymes Beratungsgespräch kann weiterhelfen.

  1. Pingback: Service 0900 | 0800 Nummer, 0900 Nummer, 0180 und 0137 Servicenummer

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Zurück zur Übersicht